Weiterbildung der Lesefüchse am 19. November 2022
– war wieder ein besonderer Höhepunkt!

Schauspieler, der noch dazu in Cottbus aufgewachsen ist, sehr gefreut.
Es war wieder ein voller Erfolg!!!!!!!
originalem Kohleofengeruch, starteten alle Teilnehmer pünktlich 9:00 Uhr. Auch der Peter,
Chef des Krümel-Kaffees, gehörte natürlich zum Team. Er hat wieder sehr liebevoll durch
wärmende Getränke und die super leckere Kürbissuppe zum Gelingen der Veranstaltung
beigetragen.
aus… ja und wir wissen nun, dass sich unsere Stimmorgane vor dem und auch bei dem
Vorlesen unbedingt im Einklang mit unserem Körper befinden sollten. Auch ist ein positives
Wahrnehmen des Vorleseraumes gemeinsam mit den Zuhörern sehr von Vorteil.
Neutraler Stand, aufrechtes Sitzen und vor allem die allumfassende Atmung sind sehr
wichtig für den Klang unserer Stimme. Auf keinen Fall ist eine „Versackte“ Haltung
vorteilhaft. Erstaunt waren wir auch über den Effekt des regelmäßigen künstlichen
Gähnens… Viele stimmbildende Übungen wurden in der Gruppe oder auch in Partnerarbeit
praktiziert. Nicht immer viel uns das leicht, aber der Trainer korrigierte geduldig. Vor allem
entstanden auch wunderbare, effektive Gespräche bis hin zu einem offenen und auch
fachlichen Gedankenaustausch.
Das tat uns allen sehr gut!
Besonders bei dem abschließenden Vorlesen in der gesamten Runde haben wir Teilnehmer
untereinander gemerkt und auch durch Herrn Wiesenberg bestätigt bekommen:
„Jede unserer Stimmen ist einzigartig!“
sogar noch eine URKUNDE für jeden der Teilnehmer.
Herr Wiesenberg hat uns sehr begeistert. Durch seine natürliche, unkomplizierte Art auch
wesentlich dazu beigetragen, dass wir viel Freude und vor allem Spaß an den vielen
herausfordernden Übungen hatten.
Das war sogar auch eine teambildende Maßnahme für unseren Verein!
DANKE HERR THOMAS WIESENBERG!!!!!!!!
Die Lesefüchse beteiligen sich an den Diensttagsgeschichten für Kinder ab 6 Jahre in der Regionalbibliothek
Info der Regionalbibliothek Cottbus
Ein kleiner Hinweis von H. Mewald
Die Welt der Märchen im 3Sat.docx
Stiftung Lesen
Das Netzwerk Vorlesen ist umgezogen und befindet sich jetzt mit neuem Look und unter neuem Namen aber mit gewohnt hilfreichen Inhalten rund um das ehrenamtliche Vorlasen auf der Webseite der Stiftung Lesen. Sie finden den neuen Ehrenamtsbereich direkt unter
https://www.stiftunglesen.de/mitmachen/ehrenamtliches-engagement-fuers-lesen.
Lesen in der Vorweihnachtszeit
Vorlesen in der schönen Vorweihnachtszeit 2021
Ein Artikel von Martin Bremer im „Hermann“ über unser Lesefuchsmitglied Carolin Kahn
https://www.hermannimnetz.de/traut-euch-ich-kann-nur-sagen-es.lohnt-sich/
Gedicht aus der Mitgliederversammlung
Ein schönes Herbsträtsel
gefunden von Heidrun Mewald
Das Kuschel – Husch
Mitgliederversammlung der Lesefüchse und Wahl des neuen Vorstandes
Am 30.07.2021 fand im Soziokulturellen Zentrum die Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes der Lesefüchse statt.
Als neues Vorstandsmitglied begrüßen wir Gerlinde Gorzel.
Die Vorstandsmitglieder von Links nach Rechts: Heidrun Mehwald, Gerlinde Gorzel, Karola Morys, Angela Vogt, Katrin Schütz
Ganz herzlich möchten wir uns von Manuela Liebig verabschieden. Sie beendet ihre Arbeit im Vorstand. Vielen Dank für die vielen Jahre.
Sie wird weiterhin in der Schmökerhöhle tätig sein und Gerlinde Gorzel als neue Leiterin unterstützen.
Manuela hat die Lesefüchse und vor allem die Schmökerhöhle mit gegründet und war die Seele der kleinen Bücherei im CTK.
Einladung zur Mitgliederversammlung